Kolloidales Silber = Silberwasser
In diesem Artikel möchten wir Sie allgemein über unser kolloidales Silber informieren. Wir halten uns so kurz wie möglich, aber (hoffentlich) verständlich, denn wir denken, dass ein gewisses Maß an allgemeinem Wissen über unser Silberwasser sehr wichtig ist. Wichtig ist: Es gibt verschiedene Arten der Herstellung. Wir können hier nur von unserer Herstellungsweise und der damit verbundenen Wirkung sprechen. Aber was ist das denn denn eigentlich?
Kolloidales Silber sind feinste Nanopartikel elementaren Silbers. Bereits die alten Römer, Griechen und Ägypten erkannten, dass sich Wasser und Nahrungsmittel frisch hielten, wenn sie in Gefäßen aus Silber aufbewahrt wurden. Die konservierende Wirkung ist also schon sehr lange bekannt. Über die Jahrhunderte haben sich Ärzte und Naturheilpraktiker verschiedenster Kulturen mit der Wirkung von Silber befasst. Renommierte Fachzeitschriften wie The Lancet oder The British Medical Journal veröffentlichten zu Beginn des 20. Jahrhunderts Artikel über die heilenden und desinfizierenden Eigenschaften von kolloidalem Silber. Zu dieser Zeit kam auch Antibiotikum auf den Markt und ließ sich im Gegensatz zu kolloidalem Silber patentieren und hochpreisig verkaufen, wodurch das kolloidale Silber zunächst in den Hintergrund geriet, in der Alternativmedizin jedoch bald eine Renaissance erlebte und dort als natürliches Antibiotikum kaum noch wegzudenken ist.
Nachdem wir hier erklärt haben, was kolloidales Silber eigentlich ist, geht es in weiteren kleinen Artikeln weiter.
Anders als schulmedizinisches Antibiotikum, das rein gegen Bakterien wirkt (und im Laufe der Zeit immer resistenter gegen Antibiotika wurde), ist kolloidales Silber seit Generationen wirksam gegen Viren, Bakterien und bestimmte Pilze, wobei unseres Wissens nach in der über 100-jährigen Geschichte des kolloidalen Silbers keine Nebenwirkungen bekannt wurden. Möglich ist das durch seine speziellen Fähigkeiten:
Entscheidend ist auch die Größe der kolloidalen Silberpartikel: Sie sind 1 bis 100 Nanometer = max. 0,0001 mm groß und können erst durch diese äußerst geringe Größe in die deutlich größeren
Bakterien und Viren eindringen und dort ihre Wirkung entfalten. Daher ist die Wirksamkeit in der ersten kurzen Zeit besonders groß. Je mehr Zeit vergeht, desto mehr verbinden sich die molekularen
Teilchen der Nanopartikel, die durch diese Verbindungen immer größer werden. Und je größer sie werden, desto schwerer können sie in Bakterien und Viren eindringen. Dies ist der Grund dafür, warum
sich die Wirkung des kolloidalen Silbers im Laufe der Zeit abschwächt. Aufgrund der stärksten Wirksamkeit der ersten kurzen Phase produzieren wir das kolloidale Silber immer
frisch auf Bestellung und ganz persönlich für Sie, so dass gerade zu Beginn der Behandlung eine ganz besonders große Wirkung gegeben ist. Nach der ersten hochwirksamen Zeit nimmt sie minimal ab
und bleibt dann schließlich für ca. 3 Monate stabil. Auch danach kann das kolloidale Silber weiter verwendet werden, nur schwächt sich die Wirkung
immer weiter und weiter ab. Nach 6 Monaten sind noch etwa 20% der urspünglichen Wirkung gegeben, nach 9 Monaten sind wir schließlich bei mehr oder weniger 0%. angelangt.
Das Silberwasser sollte in dunkle Apothekerflaschen, lichtgeschützt und bei Zimmertemperatur gelagert werden. Es ist möglich, dass es leicht verfärbt ist und bitter schmeckt, gerade bei höheren Konzentrationen.
Möglicherweise sind auch kleine Ablagerungen zu sehen. Diese haben sich während der Produktion von den Silberstäben gelöst und sind keineswegs ein Hinweis auf schlechte Qualität unseres
kolloidalen Silbers, im Gegenteil. Oft sieht man eine silbrige Oberfläche.
Kolloidales Silber kann bei verschiedenen Erkrankungen, Entzündungen und Verletzungen eingesetzt werden. Es wirkt vor allem gegen Bakterien, Viren und bestimmte Pilze und kann Krankheiten bereits im Keim ersticken, bevor sie richtig ausbrechen. Es kann es sich stärkend auf das Immunsystem auswirken, v.a. zusammen mit Ingweröl. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass viele ätherische Öle nicht nur eine eigene starke Wirkung haben, sondern als Wirkverstärker und/oder Vektor des kolloidalen Silbers bezeichnet werden. Hier stellen wir Ihnen unsere ätherischen Öle und ihre Wirkung, auch zusammen mit kolloidalem Silber, vor.
Wirksam gegen Bakterien
Wirksam gegen Viren
Wirksam gegen Pilze
Kolloidales Silber kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewandt werden. Auch zur Inhalation ist es geeignet, allerdings nur mit einem Kaltvernebler, da kolloidales Silber nicht erhitzt werden darf! Wichtig ist darauf zu achten, dass es nicht mit Metall in Berührung kommt, da es mit dem Silber interagiert und die Wirksamkeit einschränkt. Bewahren Sie es daher in der gelieferten Glasflasche auf und verwenden Sie zur Einnahme einen Löffel aus Keramik oder Plastik (ein kurzer Kontakt ist in Ordnung) bzw. schütten es direkt in ein Glas. Lagern Sie es bitte nicht im Kühlschrank oder in der Nähe starker elektrischer Geräte, sondern vor Licht geschützt in einem Küchenschrank o.ä.
Kolloidales Silber wird unverdünnt verwendet. Verdünnt wird es nur, wenn man die Konzentration verringern möchte. D.h. es reduziert sich die Anzahl der ppm (z.B. von 50 auf 25 ppm bei einer 1:1 Verdünnung). Es sollte nicht mit gewöhnlichem Wasser verdünnt werden, da hier Silbersalze entstehen können. Die Verwendung von destilliertem Wasser ist hingegen problemlos möglich.
Die Anwendung kann mehrmals täglich und über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden. Bei innerlicher Einnahme lassen Sie das kolloidale Silber bitte 1 bis 2 Minuten im Mund, bevor Sie es schlucken. So wird es über die Mundschleimhaut aufgenommen, was die Wirkung verstärkt. Was die Menge betrifft, möchten wir hier keine konkreten Angaben machen, da dies von vielen Faktoren abhängig ist. Allerdings kann gesagt werden, dass Silberwasser nicht tröpchenweise eingenommen wird, da dies kaum eine Wirkung zeigt. Je nach Krankheit, Gewicht etc. wird es in Millilitern eingenommen.
Zur Anwendung bei Kindern: Äußerlich kann das kolloidale Silber immer verwendet werden, z.B. bei Abschürfungen, Wunden etc. Innerlich sollte es aber noch nicht von Kleinkindern eingenommen werden, da ihr Immunsystem noch nicht genug entwickelt ist und sich ihre Abwehrkräfte noch aufbauen müssen. Daher sollte ihnen das Silberwasser nicht bei jedem Schnupfen oder sonstiger "Kleinigkeit" gegeben werden. Anders sieht es natürlich bei schweren Krankheiten aus oder auch der Frage, ob man ein Antibiotikum oder kolloidales Silber verabreicht. TIPP bei Erkältung von kleinen Kindern: Die Fenchel-Gummibärchen.
1-2 Min. im Mund belassen vor dem Schlucken führt zur besseren Resorption durch die Mundschleimhaut.
Indikationen:
Erkältung, Grippe, Blasenentzündung, Durchfall, Magen-Darm-Beschwerden, Reizdarm, Borreliose, Müdigkeit, Zahnfleischentzündung
uvm.
Silberwasser gelangt mit einem Kaltvernebler-Inhalator direkt in die Atemwege. Achtung: Kolloidales Silber darf nicht erhitzt werden!
Indikationen:
Husten, Schnupfen, Asthma, Bronchitis, Mandelentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Lungenentzündung, Keuchhusten
uvm.
Das kolloidale Silber kann direkt mittels Pipette, Zerstäuber oder Kompresse auf die betroffene Stelle aufgetragen werden.
Indikationen:
Insektenstiche, Wunden, Schuppenflechte, Fußpilz, Akne, Herpes, Ekzeme, Warzen, Ausschlag, Augenentzündungen, Ohrinfektionen uvm.
Diese Wunde ist aufgebrochen und war auch nach zwei Monaten noch offen und voller Eiter, trotz aller möglichen Salben und Cremes. Erst kolloidales Silber ließ die Wunde nach und nach verheilen. Hier eine kleine Fotodokumentation.
Das von uns produzierte kolloidale Silber wird ausschließlich mit destilliertem Wasser in einem elektrolytischen Verfahren mit Silbergeneratoren und reinen Silberstäben hergestellt. So entsteht ein zu 100% natürliches Silberwasser ohne jegliche Zusatzstoffe, das aus 99,99% reinem Silber besteht, was der höchstmöglichen Reinheitsstufe und Qualität entspricht. Die von uns angebotenen Konzentrationen reichen von 25 ppm bis zu 200 ppm und sind somit für eine ganze Bandbreite an Anwendungsgebieten geeignet. ppm steht dabei für „parts per million“ = ein Teil von einer Million. 25 ppm enthalten also 25 mg Silber je Liter Silberwasser, 50 ppm 50 mg Silber je Liter etc. Je höher die ppm desto höher die Konzentration und damit die Wirksamkeit.
Chemisch abgeschiedenes Silber, mechanisch feingemahlenes Silberpulver oder homöopathisch potenziertes Agentum colloidale wird oft als kolloidales Silber ausgegeben, ist aber aus unserer Sicht in der Wirksamkeit weit unterlegen. Unser kolloidales Silber halten wir als qualitativ hochwertig und rein.
100% natürlich,
99,99% rein
Konzentrationen von
25 bis 200 ppm
Elektrolytische Herstellung,
100% destilliertes Wasser
Kolloidales Silber hat sich sowohl bei Menschen als auch bei Tieren wie Hunde, Katzen, Pferde, Meerschweinchen, Kaninchen, Hühner etc. über Jahrhunderte bewährt und kann bei vielen Krankheiten und Verletzungen sehr wirksam sein. Dennoch ist es in Deutschland kein anerkanntes Heilmittel, ersetzt keinesfalls ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe und darf nur zu technischen Zwecken verkauft werden, worauf wir hier ausdrücklich hinweisen. Wir beraten Sie gerne, ob kolloidales Silber für Ihr Anwendungsgebiet wirksam sein kann.