Besonders geeignet
Bei Zahnfleischentzündung und Parodontose.
Besonderheit
Fungiert als Vektor (Transportierer) oder Wirkungsverstärker. Kolloidales Silber kann besser und tiefer in den Körper eingebracht werden, um die
Wirkung zu verstärken oder überhaupt erst zu ermöglichen.
Wirkung
Entzündungshemmend, schmerzlindernd, hustenreizlindernd, atembefreiend, schlaffördernd, hautpflegend, zusammenziehend.
INCI
Myrtus communis leaf oil, limonene*, linalool*, geraniol*, citronellol*, eugenol*. * = natürliche Bestandteile
Allgemeine Informationen
- Duftrichtung: Klar, frisch, kampferähnlich, süßkrautig
- Herkunft: Marokko
- Gewinnung: Wasserdampfdestillation (Blüten, Zweige)
- Verwendung bei Kindern: nicht unter 6 Jahren bzw. vorsichtig mit dem Diffusor oder nach fachkundlicher Rücksprache
-
WICHTIG:
Anwendung 2-3x täglich, nur in Akutfällen öfter, sofern das Öl vertragen wird. Die angegebene Dosis sollte nicht überschritten werden.
Schwangere sollten fachkundliche Rücksprache halten. Die Angaben sind nicht auf Tiere übertragbar!
Anwendung
-
Überblick:
Zahnfleischentzündung, Parodontose, Zahnschmerzen, Blasenentzündung, Harnwegsinfektionen, chronische Bronchitis, Keuchhusten, Schlafprobleme, zur Hautstraffung ...
-
Parodontose, Zahnfleischentzündung und Zahnschmerzen:
2 Tropfen Myrtenöl auf die Zahnpasta, damit die Zähne putzen und das Zahnfleisch massieren. Danach mit 50 ppm kolloidalem
Silber gurgeln bzw. im Mund belassen und nach 2 Minuten schlucken. Oder etwas kolloidales Silber mit dem Myrtenöl verdünnen und dann 2 Minuten im Mund
belassen vor dem Schlucken. Zusätzlich öfter am Tag mit dem Silberwasser einige Minuten spülen. Wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend.
-
Blasenentzündungen, Harnwegsinfektionen:
100 ppm kolloidales Silber in
größeren Mengen einnehmen. Zudem 2-3 Tropfen Myrtenöl auf einen Tampon oder Naturschwämmchen tropfen und in die Scheide einführen. Verstärkt die Wirkung des
kolloidalen Silbers und lindert die Schmerzen. Dennoch ist bei Blasenentzündung Geduld gefragt.
-
Schlafprobleme:
2 Tropfen Myrtenöl im Raum vernebeln, z.B. mit einem Diffusor. Auch Lavandinöl und Blutorangenöl können verwendet werden. Wirkt entspannend und schlaffördernd.
-
Zur Hautstraffung:
Hat eine zusammenziehende und pflegende Wirkung, v.a. bei fettiger Haut. 2 Tropfen Myrtenöl zusammen mit 25 ppm kolloidalem Silber mischen und als Spray benutzen. Falls die
Haut zu stark austrocknet, ein neutrales Öl (z.B. Mandel- oder Jojobaöl) einmassieren.