Angebot: 100 PPM Kolloidales Silber

Bei eher schweren oder langwierigen Krankheiten

Kolloidales Silber 100 ppm | 500ml

Frisch produziert*

Versandkostenfrei**

Inhalt: 1000 ml

Wichtige Infos: https://www.kolloidales-silber-shop.de/kolloidales-silber/
36,90 €

33,90 €

6,78 € / 100 ml
  • 1-3 Tage Lieferzeit, inkl. MwSt.

In diesem Artikel weiter unten beschriebene Anwendungsbeispiele:

  • Blasenentzündung
  • Borreliose
  • Gürtelrose
  • Sehr große oder tiefe offene Wunden
  • Mittelmeerkrankheiten: Leishmaniose, Ehrlichiose und Babesiose (Hunde)
  • Giardien / Kokzidien (Hunde)

Sie interessieren sich für kolloidales Silber und möchten es vielleicht sogar kaufen. Damit haben Sie eine gute Wahl getroffen! Denn das auch Silberwasser genannte kolloidale Silber ist eine zu 100% natürliche Alternative zu Antibiotikum und für Mensch & Tier. Doch was ist kolloidales Silber eigentlich? In aller Kürze:

 

Kolloidales Silber sind feinste Nanopartikel elementaren Silbers. Bereits die alten Römer, Griechen und Ägypter erkannten, dass sich Wasser und Nahrungsmittel mit Silber frisch hielten und länger aufbewahrt werden konnten. Auch Ärzte und Naturheilpraktiker beschäftigen sich seit Jahrhunderten mit der heilenden Wirkung von Silber. Bereits vor über hundert Jahren wurden Publikationen in renommierten Fachzeitschriften wie The Lancet oder The British Medical Journal darüber veröffentlicht. Als heilendes und desinfizierendes Mittel ist es also bereits deutlich länger bekannt als Antibiotikum – zweiteres ließ sich jedoch patentieren und teuer verkaufen. Kolloidales Silber geriet daher zunächst ein Stück weit aus dem Fokus, bevor es in der alternativen Medizin bald wieder eine große Rolle spielte und bis heute v.a. gegen Viren und Bakterien große Dienste leistet.

 

Ausführliche Produktinformationen zum kolloidalen Silber 100 ppm:
  • 100 ppm kolloidales Silber entsprechen einer recht hohen Konzentration, die bei eher schweren oder lang andauernden Krankheiten zur Heilung beitragen kann. Siehe auch den nächsten Menüpunkt "Anwendungsbeispiele".
  • Konzentration: 100 ppm enthalten 100 mg Silber je Liter Silberwasser.
  • Dosis: Abhängig von Krankheit, Gewicht, Zustand etc. Tröpfchenweise eingenommen wird es aber kaum eine Wirkung erzeugen. Die Angabe der einzunehmenden Menge erfolgt in Millilitern.
  • Herstellung: aus 99,99% reinen Silberstäben in elektrolytischem Verfahren mit Silbergeneratoren und destilliertem Wasser.
  • Farbe: je höher die Konzentration, desto dunkler oftmals die (meist gelbliche) Färbung, was bei 100 ppm in der Regel der Fall ist (aber nicht sein muss). Möglicherweise sind kleine Ablagerungen im Silberwasser zu sehen.
  • Geschmack: neutral bis bitter; je höher die Konzentration, desto stärker ist meistens der Geschmack.
  • Haltbarkeit: Mindestens 3 Monate, danach verliert sich nach und nach die Wirksamkeit.
  • Produktion frisch auf Bestellung, so dass eine hohe Wirksamkeit gewährleistet ist.
  • Sorgfältige Herstellung in eigener kleiner Manufaktur in München.
  • Ausgezeichnete Qualität durch Kontrolle jeder einzelnen Flasche.
  • Wirksam gegen Viren, Bakterien und bestimmte Pilze.
  • 100% natürliches Produkt ohne Tierversuche.
  • Für Mensch und Tier als natürliche Alternative zu Antibiotikum, aber ohne bekannte Nebenwirkungen. 100 ppm sind grundsätzlich auch für Tiere geeignet.
Hinweise für die Verwendung von 100 ppm:
Wir werden hier einige Beispiele für die Anwendung von 100 ppm aus unserer Erfahrung nennen, müssen jedoch zuvor auf sehr wichtige Punkte hinweisen:
  • Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anwendung des kolloidalen Silbers!
  • Wie in der Schulmedizin auch besteht durch die Anwendung von kolloidalem Silber keine Garantie für Erfolg!
  • Bei dem einen werden mehr mal mehr oder mal weniger ppm Silberwasser benötigt.
  • Die Wirksamkeit des kolloidalen Silbers kann von weiteren Faktoren wie anderen Krankheiten, Symptomen, Alter, anderen Behandlungen und mehr abhängig sein.
  • Die hier genannten Konzentrationen sind daher als Richtwerte zu verstehen, keinesfalls als sicherere Werte, die in jedem Fall zum Erfolg führen können! Daher veröffentlichen wir hier auch keine Mengenangaben.
  • Noch zwei ganz wichtige Hinweise! Die Anwendung von kolloidalem Silber stellt ausdrücklich keinen Ersatz für ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe dar! Kolloidales Silber ist kein anerkanntes Heilmittel und darf in Deutschland nur zu sogenannten technischen Zwecken verkauft werden.

Beispiele für die Verwendung von 100 ppm:

Vorab: Bei Fragen zur Anwendung können sich jederzeit von uns beraten lassen. Wenn ätherische Öle verlinkt sind, bitte lesen!
100 ppm kolloidales Silber sind eine relativ hohe Konzentration, die daher bei eher schweren Krankheiten, hartnäckigen Bakterien und Viren, tiefen oder sehr großen Wunden oder auch langwierigen Krankheiten, die bereits lange ohne Heilung existieren, zum Einsatz kommt. Hier einige Beispiele für häufig angefragte oder schwerere Anwendungsfälle.

  • Blasenentzündung / Harnwegsinfektion:
    Eine Blasenentzündung wird durch sehr hartnäckige Bakterien verursacht und kann zu immens starken Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen führen. Kolloidales Silber kann bei oraler Einnahme 3 bis 5x täglich in hoher Dosis je nach Stärke der Entzündung schnell helfen, während Myrtenöl (zusammen mit Silberwasser vaginal) oder Eukalyptusöl (auf den Unterbauch gerieben) die Wirkung des kolloidalen Silbers verstärken und die Schmerzen lindern können. Bei extrem schmerzhafter aktuter Blasenentzündung können auch 150 ppm bis 200 ppm nötig werden. Sobald die Schmerzen nachlassen, was bei dieser Konzentration meist relativ schnell geht, können Menge und Konzentration nach und nach auf 75 ppm oder evtl. auch gleich 50 ppm reduziert werden, jedoch zeigt die Erfahrung, dass mit der Einnahme keinesfalls zu früh aufgehört werden sollte, da sonst die Gefahr eines Rückfalls steigt. Es sollte also auch ohne Beschwerden noch für einige Tage eingenommen werden. Insgesamt sind die Erfolgsaussichten als sehr gut zu bewerten, wenngleich die Dauer je nach Stärke und Chronifizierung unterschiedlich ist.

     

  • Borreliose:
    Borrelien werden meist von Zecken übertragen. Die "berühmte" eindeutige Wanderröte kommt leider selten vor, was die Diagnose ebenso erschwert wie die Vielzahl der möglichen Symptome ist (die aber keinesfalls alle vorkommen müssen!). Auch Bluttests sind oft nicht eindeutig, sondern oftmals falsch negativ. Starke Erschöpfung, Gelenk- und Muskelschmerzen bis hin zu Lähmungserscheinungen, Schwindel, starke Kopfschmerzen, Grippesymptome, Nervenschmerzen etc. und v.a. auch die oftmals fehlende Diagnose führen zu einem großen, auch psychischen, Leidensdruck. Vor allem je länger und je chronifizierter die Borreliose ist. Zudem wird man leider gerne als psychisch krank "abgestempelt". Die 100 ppm kolloidales Silber sollten aus eigener Erfahrung daher 5x am Tag über einen längeren Zeitraum oral eingenommen werden, um die Borrelien so inaktiv wie möglich werden zu lassen. Manchmal muss die Dosis auf bis zu 200 ppm erhöht werden, v.a. bei einer chronifizierten Erkrankung, die bereits seit vielen Jahren besteht. Eine zu geringe Dosis bleibt erfahrungsgemäß leider meistens wirkungslos. Muskatellersalbeiöl kann bei psychischer Belastung hilfreich sein. Erst wenn die Symptome deutlich besser geworden sind, kann langsam auf 75 ppm und 50 ppm reduziert werden. Bei Symptomfreiheit unbedingt noch eine Woche länger einnehmen. Viele nehmen dazerhaft eine kleine "Erhaltungsdosis" von 25 ppm zu sich.

     

  • Gürtelrose:
    Gürtelrose (Herpes Zoster) ist zwar äußerlich ein Hautausschlag, der jedoch durch das Varizella-Zoster-Virus ausgelöst wird und eigentlich eine stark schmerzhafte Viruserkrankung ist, weshalb das kolloidale Silber erfahrungsgemäß auch innerlich eingenommen werden sollte. Typisch ist ein schmerzhafter, brennender Schmerz, gefolgt von juckenden Bläschen, die sich über den ganzen Körper ausbreiten und platzen können, in der Regel jedoch nur an einer Stelle oftmals "gürtelartig" vorkommen. Es können auch die Augen- oder Ohrenpartie betroffen sein und Sehnerv bzw. Tinnitus und eine Teillähmung des Gesicht auslösen. Gegen den Juckreiz kann zunächst etwas Lavandinöl eingetrieben und nach kurzer Einwirkzeit können dauerfeuchte Kompressen aufgelegt werden, um den Juckreiz zu indern und die Heilung zu unterstützen. Trocknet die Haut zu sehr aus, kann vorsichtig ein neutrales Öl wie Mandelöl eingesetzt werden. Besonders schlimm ist für die Betroffenden ein starker, für viele kaum erträglicher Nervenschmerz, der nach der eigentlichen Infektion auftreten kann (Post-Zoster-Neuralgie). Gegen diesen kann das schmerzlindernd wirkende Nelkenöl eingesetzt werden, die Konzentration könnte zudem auch auf 150 ppm erhöht werden. Um den Nervenschmerz zu vermeiden, sollte mit der Behandlung so schnell wie möglich hochdosiert begonnen werden.

     

  • Offene Wunden:
    Hier geht es in erster Linie um sehr große oder tiefe Wunden oder auch solche, die nicht zuwachsen oder immer wieder aufgehen. Die äußere Behandlung sollte täglich so oft und so lange wie möglich erfolgen. Zunächst die Wunde sehr vorsichtig mit wenig Lavandinöl einreiben, dann eine richtig feuchte bis nasse Kompresse auflegen und mit einem Pumpspray (siehe Zubehör) so lange wie möglich nass/feucht halten. Je nach Lage und Größe kann eine kleinere, tiefe Wunde auch mit einer Pipette beträufelt werden. Bei großflächigen Wunden ist Aufsprühen mit einem Pumpspray möglich. Je feuchter/nasser, je öfter und je länger kolloidales Silber eingesetzt wird, desto besser die Wirkung. Zusätzlich kann um die Wundränder Rosmarinöl aufgetragen werden, um die Durchblutung anzuregen. Insgesamt kann so eine Narbenbildung vermieden oder abgemildert werden. Hier wurde die Erfolgsgeschichte einer 6 cm großen OP-Wunde dokumentiert, die sich einfach nicht schließen wollte, was erst mit kolloidalem Silber gelang. Übrigens kann bei z.B. hartnäckigen Wunden kolloidales Silber auch innerlich eingenommen werden.

     

  • Mittelmeerkrankheiten:
    Dieser kurze Beitrag bezieht sich auf Hunde und hier v.a. um die bekanntesten Mittelmeerkrankheiten Leishmaniose, Ehrlichiose und Babesiose, die über Sandmücken bzw. Zecken übertragen werden. Obwohl es sich bei Ehrlichien um Bakterien handelt und Leishmanien sowie Babesien einzellige Parasiten sind, ist die Therapie ähnlich, weshalb sie hier gemeinsam aufgelistet werden. Die Erreger kommen aus dem Mittelmeerraum und die erkrankten Hunde über Tierschutzorganistionen zu uns. Da sehr viele Hunde in der Regel mehrere unterschiedliche Erreger in sich tragen, führen diese Krankheiten unbehandelt meist zum Tod der Tiere. Werden die Krankheiten frühzeitig erkannt und behandelt, ist die Lebenserwartung mit der gesunder Hunde vergleichbar. Es gibt einige typische Symptome (z.B. Haarausfall bei der Leishmaniose), doch die meisten Symptome dieser Krankheiten sind recht unspezifisch (Gewichtsverlust, Schwäche, Durchfall etc.) oder sich ähnlich. Hat der Hund Symptome, sollte allgemeinhin eine hohe und leider auch langwierige systemische Dosierung von je Zustand 4 bis 8 ml je kg Gewicht erfolgen. Oft ist zusätzlich eine Behandlung der Symptome nötig. Ist der Hund symptomfrei (was oft mit Inaktivität von nicht heilbaren der Parasiten einhergeht), müssen Konzentration und Dosierung nicht so hoch sein bzw. können nach unten gesetzt werden. Wir selbst sprechen hier von einer relativ niedrigen "Erhaltungsdosis", die z.B. 25 ppm betragen kann, um die Gefahr eines Schubes zu minimieren. Ausgeschlossen werden kann das jedoch nie, so dass beides wieder gesteigert werden sollte, sobald ein Schub erfolgt. Hier eine Erfolgsgeschichte über Leishmaniose.

     

  • Giardien und Kokzidien:
    Dieser kurze Beitrag bezieht sich auf Hunde, die von den durchaus hartnäckigen Einzellern (= Protozoen) Giardien oder Kokzidien befallen sind. Es handelt sich jeweils um Durchfallerkrankungen, die z.T. mit Erbrechen einhergehen. Bei Symptomen sollte der Erfahrung nach zwar die Konzentration des kolloidalen Silbers mit 100 ppm hoch sein, die zu verabreichende Menge kann aber im Vergleich zu den anderen hier beschriebenen Krankheiten gering sein (2 bis 3 ml pro kg Körpergewicht). Kokzidien befallen die Zellen der Darmschleimhaut und können diese durch immer neue Vermehrung zerstören, was zu Entzündungen, Fieber, (blutigem) Durchfall und Abmagerung führen kann. Giardien befallen den Dünndarm, vermehren sich und stören die Verdauung, was v.a. bei Hunden mit schwachem oder noch nicht ausgeprägtem Immunsystem zu wässrigem oder schleimigen und übel riechendem Durchfällen führen kann. Auch Appetitlosigkeit und starker Gewichtsverlust können die Folge sein. Bei beiden Krankheiten ist die Ansteckungsgefahr anderer Hunde auch ohne Symptome sehr hoch, da sie sog. Zysten ausscheiden, so dass in jedem Fall eine Behandlung erfolgen sollte. Hier kann die Konzentration niedriger sein. Sehr wichtig ist zudem die Desinfektion mit dieser Stärke des kolloidalen Silbers, d.h. alles, was mit dem Hund in Berührung kommt wie Liegeplätze, Leinen etc. sollte täglich damit eingesprüht und für einige Minuten feucht gehalten werden. Protozoen können so extrem hartnäckig sein, dass die Symptome bzw. die Erkrankung wiederkommen kann. Dann sollte man bei einer erneuten Behandlung über eine Erhöhung auf 150 ppm nachdenken.
  • darauf hinweisen, dass es wie in der Schulmedizin auch keine Garantie für Erfolg gibt, bei dem einen mal mehr oder mal weniger ppm benötigt wird, die Wirksamkeit von weiteren Faktoren abhängig sein kann (die wir natürlich nicht kennen), kein anerkanntes Heilmittel und darf nur zu technischen Zwecken verkauft werden. Wir müssen ausdrücklich darauf hinweisen, dass es keinen Ersatz für ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe darstellt. 10 ppm und 25 ppm

 

Weitere Konzentrationen neben den hier angebotenen 100 ppm:

Die Bandbreite an Konzentrationen ist also groß, weshalb unser kolloidales Silber für unterschiedlichste  Anwendungsfälle geeignet sein kann. Dabei bedeutet ppm „parts per million“ = ein Teil von einer Million. Je höher also die ppm, desto höher ist die Konzentration und damit auch die Wirksamkeit. 100 ppm kolloidales Silber entsprechen einer eher starken Konzentration. Hier finden Sie einen kompletten Überblick über unser Angebot an kolloidalem Silber.

 
Falls Sie woanders weniger ppm (10, 5 oder gar nur 3 ppm gesehen haben): Wir haben die Erfahrung gemacht, dass diese niedrigen Konzentrationen entweder keine oder nur eine extrem geringe Wirkung haben. Daher haben wir uns dazu entschlossen, Konzentrationen erst ab 25 ppm in unserem Shop anzubieten, da wir uns hier grundsätzlich einer Wirkung sicher sind. Ähnlich verhält es sich bei höheren Konzentrationen als 200 ppm, die unserer Ansicht nach keine entscheidend höhere Wirkung haben.

 

Kolloidales Silber gilt als natürliches Antibiotikum:
Anders als schulmedizinisches Antibiotikum, das rein gegen Bakterien wirkt (die im Laufe der Zeit immer resistenter gegen Antibiotika wurde) ist kolloidales Silber seit Generationen wirksam gegen Viren, Bakterien und bestimmte Pilze, wobei unseres Wissens nach in der über 100-jährigen Geschichte des kolloidalen Silbers keine Nebenwirkungen bekannt wurden. Möglich ist das durch seine speziellen Fähigkeiten:

  • Kolloidales Silber kann elektrischen Strom leiten und ist negativ gepolt.
  • Die Silberpartikel schwimmen im Wasser und wirken erst, wenn sie auf Erreger treffen.
  • Kolloidale Silberpartikel sind deutlich kleiner als Bakterien und Viren.
  • So ist es möglich, dass die Silberpartikel in die Zellmembran der größeren Schädlinge eindringen und sie dort schwächen oder töten können.

Wichtig zu wissen: Je kleiner die Silberpartikel sind, desto größer ist ihre Wirkung. Zu Beginn ist also eine extrem große Wirksamkeit gegeben. Die molekularen Teilchen verbinden sich jedoch mit der Zeit, werden entsprechend größer und verlieren daher nach und nach ihre Wirkung. Das bdeutet, dass die Wirkung zu Beginn sehr groß ist, dann leicht absinkt und ab da bis zu ca. 3 Monate recht stabil bleibt. Aus diesem Grund produzieren wir unser kolloidales Silber ausschließlich frisch auf Bestellung, also persönlich für Sie, so dass Sie sich gerade anfangs auf die größtmögliche Wirkung verlassen können. Hier erfahren Sie weitere sehr interessante Infos zur Wirkung.

 

Die Anwendung von kolloidalem Silber kann grundsätzlich auf 3 Arten vorgenommen werden: Innerlich, äußerlich und inhalierend. Dabei müssen unterschiedliche Dinge beachtet werden. Was jedoch immer gilt:
  • Kolloidales Silber darf nicht mit Metall in Berührung kommen, es sollte Glas oder Keramik verwendet werden.
  • Kolloidales Silber kann mit Plastik verwendet werden, verliert dabei jedoch nach einiger Zeit einige ppm, weshalb der Kontakt z.B. im Pumpspray relativ kurz gehalten werden sollte. Zur dauerhaften Aufbewahrung ist Plastik daher nicht geeignet, weshalb wir es in braunen Apothekerflaschen aus Glas liefern. Dort kann es auch gelagert bleiben. Zudem kann Silberwasser die Freisetzung von Mikroplastik fördern.
  • Kolloidales Silber sollte lichtgeschützt bei Zimmertemperatur in einem Schrank gelagert werden, keinesfalls im Kühlschrank und in unmittelbarer Nähe zu elektrischen Geräten (Abstand mindestens 1 Meter). Auch sehr warme Temperaturen sind unproblematisch. Jedoch verliert es seine Wirkung, wenn es gefriert.
Orale Einnahme:
  • Kolloidales Silber wird unverdünnt geschluckt.
  • Kolloidales Silber kann mehrmals täglich und über längere Zeit eingenommen werden.
  • Kolloialdes Silber sollte vor dem Schlucken 1 bis 2 Minuten im Mund belassen werden.
Äußerliche Einnahme:
  • Kolloidales Silber wird unverdünnt verwendet.
  • Kolloidales Silber kann mehrmals täglich und über längere Zeit aufgetragen/aufgesprüht etc. werden.
Inhalation:
  • Kolloidales Silber kann mehrmals täglich und über längere Zeit inhaliert werden.
  • Kolloidales Silber wird unverdünnt inhaliert, wobei die maximale Konzentration 25 ppm betragen sollte, nur in Einzelfällen höher (50 ppm).

Weitere Infos zur Anwendung.

 

Passendes Zubehör hilft bei der Dosierung und Anwendung:
  • Nasenspray-Aufsatz und leere 10 ml Glasflasche mit 18 mm Gewinde: Zur Herstellung eines Nasensprays
  • Pipetten-Aufsatz und leere 10 ml Glasflasche mit 18 mm Gewinde: Zur tropfengenaue Anwendung in z.B. Augen oder Ohren
  • Mini-Trichter mit 8 mm Durchmesser des Einfüllstutzens: Zum Umfüllen von allen großen in die 10 ml Flaschen
  • Klappverschluss mit PCO 28 Klappdeckel und Ausgießer: Passt auf alle Verschlüsse, vereinfacht das Ausgießen aus den großen Flaschen
  • Pumpzerstäuber mit 28 mm Gewinde: Passt auf alle Flaschen, zum Besprühen z.B. von Haut oder Fell
  • Einwegspritze mit 20 ml Volumen ohne Kanüle: Zur richtigen Dosierung, z.B. für die Behandlung von Haustieren
Ätherische Öle und kolloidales Silber:
Gewisse ätherische Öle haben eine besondere Wirkung, vor allem auch hinsichtlich des kolloidalen Silbers, weshalb wir sie in unser Sortiment aufgenommen haben. Warum passen kolloidales Silber und ätherische Öle so gut zusammen?
  • Einige wirken als Vektoren (Transportierer), d.h. sie sorgen dafür, dass das kolloidale Silber erst in bestimmtes Gewebe eindringen kann.
  • Ebenso können sie Wirkungsverstärker sein und so die Effektivität des Silberwassers erhöhen, da sie dafür sorgen, dass das kolloidale Silber noch tiefer in gewisse Stellen des Körpers kommt.
  • Manche Öle wirken keimtötend, was die antibakterielle und antivirale Wirkung des Silberwassers noch weiter erhöht.
  • Und schließlich können einige unserer ausgesuchten ätherischen Öle auch für sich genommen zu tollen Erfolgen führen.

Um die Gefahr von Allergien zu minimieren, führen wir nur hochwertige ätherische Öle unseres regionalen Partners WADI, der wie wir sehr auf hohe Qualität und 100%ige Natürlichkeit achtet. Insgesamt haben wir die 12 wichtigsten Öle in 100% naturreiner Bio-Qualität im Angebot und sie vor allem auch in ihrem Zusammenspiel mit unserem kolloidalem Silber sowie vielen Anwendungsgebieten ausführlich beschrieben: Ätherische Öle als Wirkungsverstärker

Achtung: Die Angaben gelten nur für Menschen, für Tiere sind diese ätherischen Öle nicht geeignet!

Ihre Vorteile – warum wir?
  • Wir produzieren das kolloidale Silber selbst und achten hierbei auf hohe Qualität.
  • Unsere Produktion erfolgt ausschließlich mit destilliertem Wasser in einem elektrolytischen Verfahren mit Silbergeneratoren und reinen Silberstäben.
  • Die Herstellung findet grundsätzlich auf Bestellung statt und damit immer persönlich für Sie.
  • Wir beraten unsere Kunden gerne, ausführlich, schnell und kompetent.
  • Unsere Unternehmensgründerin denkt als ausgebildete Heilpraktikerin und Rettungsassistentin ganzheitlich.
  • Auch Tiere wie Hunde, Katzen, Vögel, Reptilien etc. können mit unserem kolloidalem Silber behandelt werden.
  • Unsere hochwertigen ätherischen Öle in Bio-Qualität verstärken die Wirkung des kolloidalen Silbers.
  • Wir haben auch passendes und hilfreiches Zubehör im Angebot.
  • Wir verpacken unsere Ware plastikfrei – und sicher!
  • Wir haben viele Zahlungsmöglichkeiten: PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung und Vorkasse.
  • Wir liefern mit DHL, versandkostenfrei und meist innerhalb von 1 bis 2 Werktagen.
Wichtige Hinweise, bitte lesen!
  • Die Anwendung bei kleinen Kindern ist äußerlich immer möglich, z.B. bei Schnittwunden, Abschürfungen etc., wobei eine hohe Konzentration von 100 ppm kaum notwendig ist.
  • Kleinkinder sollten das Silberwasser innerlich nicht bei harmlosen Krankheiten wie z.B. einem Schnupfen erhalten, da sich das Immunsystem in diesem Alter noch selbst entwickeln sollte. Anders sieht es aus, sobald sich bei Krankheiten die Frage stellt, ob man ein Antibiotikum oder kolloidales Silber verabreicht.
  • Bitte alle verwendeten Teile nur mit destilliertem Wasser reinigen, nicht mit Leitungswasser oder Reinigungsmitteln etc. Alle Teile, die regelmäßig mit kolloidalem Silber in Berührung kommen, werden mit der Zeit dunkel. Das ist aufgrund des Silbers normal und bedarf keiner extra Reinigung.
  • Beachten Sie bitte immer, dass kolloidales Silber zwar insgesamt sehr gute Erfolge bei verschiedensten Erkrankungen und Verletzungen erzielt und auch die Studienlage für seinen den Einsatz spricht. Dennoch gibt es wie bei allem keine Garantie für einen Erfolg. Auch ist Silberwasser in Deutschland kein anerkanntes Heilmittel und darf nur zu technischen Zwecken verkauft werden. Wir müssen ausdrücklich darauf hinweisen, dass es keinen Ersatz für ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe darstellt.

Informationen zu Größe und Gewicht der Flaschen und Pakete:

  • Plastikfrei, nachhaltig und sicher verpackt in kompostierbaren Verpackungschips, Papier und Karton (bei Minusgraden ist eine Verpackung mit recyceltem Plastik oder in Styropor möglich)
  • Abgefüllt in Braunglasflaschen mit Originalitätsverschluss
  • Flaschengrößen: 200 ml, 500 ml, 1000 ml, 2000 ml (in 2 Flaschen)
  • Gewicht der einzelnen gefüllten Flaschen:
    200 ml: ca. 350 g | 500 ml: ca. 500 g | 1000 ml: ca. 1500 g |  2000 ml:  ca. 3000 g
  • Größe der einzelnen Pakete:
    200 ml: 20 x 15 x 15 cm | 500 ml: 25 x 20 x 15 cm | 1000 ml: 30 x 25 x 15 cm | 2000 ml:  40 x 30 x 20 cm

Produktbilder

* Frisch produzierte Waren können leider nicht widerrufen werden: Widerrufsbelehrung