Frisch produziert*
200, 500, 1000, 2000 ml*
Bitte Größe wählen:
17,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hinweis: 25 ppm kolloidales Silber sind eine relativ niedrige Konzentration, die daher bei eher leichteren Krankheiten und kleinen Wunden zum Einsatz kommen, hier aber große Wirkung haben können. Ein gutes Beispiel für: "Wenig hilft nicht immer wenig." Bei Fragen zur Anwendung können sich jederzeit von uns beraten lassen. Wenn ätherische Öle verlinkt sind, lesen Sie sich bitte die Anmerkungen dazu durch!
Sind Übelkeit und Durchfall viral oder bakteriell ausgelöst, reichen 25 ppm mehrmals täglich innerlich eingenommen oftmals schon aus, um zu einer Linderung und auch Genesung zu führen. Erfolgt keine schnelle Besserung kann auf 50 ppm erhöht werden. Zusätzlich sind folgende ätherische Öle hilfreich, die man auf den Unterbauch reiben kann: Bei Übelkeit Eukalyptusöl, Pfefferminzöl, Ingweröl und das sanfte Fenchelöl süß (das auch für Kinder geeignet ist), bei Durchfall Eukalyptusöl, Ingweröl und Rosmarinöl.
Wie man Erkältungen mit kolloidalem Silber behandelt, haben wir in einem Artikel ausführlich beschrieben: Erkältung und Grippe. Was man zudem macht, wenn Kinder erkältet sind, bei denen Silberwasser innerlich noch nicht zum Einsatz kommen sollte (Stichwort: Fechel-Gummibärchen) und wie zudem ätherische Öle die Wirkung bei einer Erkältung verstärken können, haben wir später in einem gesonderten Artikel ergänzt. Übrigens können 25 ppm auch als Nasenspray verwendet werden. Sind zudem die Atemwege betroffen, kann auch mit 25 ppm mittels einem Kaltvernebler inhaliert werden, siehe bronchiale Erkrankungen.
Die Inhalation mit 25 ppm das Mittel der Wahl bei allen akuten oder chronischen bronchialen Erkrankungen, bei denen die oberen oder unteren Atemwege befallen sind, wobei hierfür ausschließlich mit einem Kaltvernebler inhaliert werden darf (nicht mit heißem Dampf, der die Wirkung komplett aufhebt)! Mit dem medisana IN 500 compact haben wir sehr gute Erfahrung gemacht. Sind die oberen Atemwege betroffen, hat man z.B. eine Erkältung (grippaler Infekt), Grippe (Influenza), Husten, Halsschmerzen, Mandelentzündung, Rachenentzündung, Mittelohrentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Kehlkopfentzündung... Wenn die unteren Atemwege befallen sind, geht es z.B. um Asthma bronchiale, Bronchitis, Lungenentzündung, COPD, Mukoviszidose, Keuchhusten, Pseudokrupp... Es gibt viele Krankheiten bzw. Symptome, bei denen die Inhalation von Silberwasser alleine nicht unbedingt ausreicht, z.B. Atembeschwerden, schmerzhafte Entzündungen der oberen Atemwege, fast alle Erkrankungen der unteren Atemwege... Hier sollte erfahrungsgemäß je nach Stärke, Zustand und bisheriger Behandlung das kolloidale Silber auch innerlich mit bis zu 100 ppm oder vereinzelt noch höher verabreicht werden. Hilfreiche ätherische Öle sind: Eukalyptusöl, Fenchelöl süß, Muskatellersalbeiöl, Pfefferminzöl, Rosmarinöl und Weihrauchöl.
Ein kleiner Schnitt (nicht nur mit einem Messer; "beliebt" ist auch der Schnitt an einem Blatt Papier!), ein Schluck zu heißer Tee, eine Verbrühung beim Befüllen einer Wärmflasche oder, wie hier nachzulesen ist, eine Verbrennung durch einen noch zu heißen Backofen – kleine Wunden und Verbrennungen sind schnell passiert! Kolloidales Silber 25 ppm dauerfeucht aufgelegt sind in der Regel völlig ausreichend, um einerseits den Schmerz zu lindern und andererseits eine Narbenbildung zu vermeiden. Lavandinöl, das "ätherische Öl der Haut", unterstützt bei allen Verletzungen und Krankheiten rund um die Haut, auch Lemongrassöl kann helfen.
Stiche von Mücken, Bienen, Wespen, Wanzen, Flöhen können entweder extrem jucken oder sogar schmerzen. Hier hilft häufiges Besprühen oder Auflegen von dauerfeuchten Tüchern/Kompressen 25 ppm, um den Juckreiz oder den Schmerz zu lindern. Hier kann man mit Lavandinöl unterstützen. Übrigens: Eine Mischung aus kolloidalem Silber und Lemongrassöl hilft mit Sprühen bei der Abwehr von Insekten!
Eine Konjunktivitis kann durch Bakterien oder Viren entstehen. Bei beidem ist eine Indikation für kolloidales Silber gegeben. Da diese Stelle sehr sensibel ist, sollten lediglich 25 ppm verwendet werden, um eine weitere Reizung zu vermeiden. Durch vorsichtiges Auflegen einer feuchten Kompresse mehrmals täglich ist die Bindehautentzündung in der Regel nach einigen Tagen Geschichte, wie dieses Beispiel bei einer Hündin zeigt.
Warum wir? Entdecken Sie weitere Vorteile!
* Frisch produzierte Waren können leider nicht widerrufen werden: Widerrufsbelehrung