
Es geht schon wieder los: Mit dem Herbst beginnt die Erkältungszeit. Und auch wenn eine Erkältung in der Regel nach einigen Tagen ausgestanden ist, ist sie unangenehm und einfach nicht schön. Neben dem grippalen Infekt gibt es auch noch die "echte" Grippe. Eine Influenza darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden, denn hier werden die Atemwegswege befallen. Beides ist mit kolloidalem Silber und ätherischen Ölen gut behandelbar – doch wie sieht es eigentlich bei Kindern aus? Auch hier können wir helfen: Mit den Fenchel-Gummibärchen 💜
Kein kolloidales Silber bei Erkältung
Vor einiger Zeit haben wir bereits einen Beitrag über kolloidales Silber bei Erkältung und Influenza verfasst, der
natürlich weiter seine Gültigkeit besitzt! Dieser neue Artikel soll einerseits eine Ergänzung darstellen, wie man als Erwachsener zusätzlich ätherische Öle als Wirkverstärker einsetzen, und
andererseits Kindern bei Erkältung und Infekten helfen kann. Wichtig ist, dass man Kindern unter 6 Jahren innerlich kein kolloidales Silber geben sollte
(eine äußerliche Anwendung z.B. bei Ausschlägen ist immer möglich). Dies hat schlichtweg damit zu tun, dass sich ihr Immunsystem noch entwickeln muss und bei Gabe von
Silberwasser ihre Abwehrkräfte nicht richtig aufgebaut werden. Allerdings gibt es eine wichtige Ausnahme: Bei schweren Krankheiten oder wenn sich die Frage "Antibiotikum oder kolloidales Silber"
stellt. Es geht also darum, dass man kleinen Kindern nicht bei jedem Schnupfen gleich kolloidales Silber verabreichen sollte.
Alternativen für erkältete Kinder
Es gibt zwei Alternative für erkätete Kleinkinder. Wenn sie Husten und Atemwegsprobleme haben, kann man vorsichtig mit einem Kaltvernebler inhalieren (die Inhalation mit heißem
Dampf ist keine Alternative). Vorsichtig bedeutet, dass man 10 bis 25 ppm verwendet und mit
dem Kaltvernebler etwas Abstand hält. Was bei Erkältungssymptomen ebenfalls bei Kleinkindern möglich ist: Fenchelöl. Das werden wir im Folgenden genauer beschreiben.
Süßes Fenchelöl für Kinder
Die meisten ätherischen Öle sollten bei Kindern frühestens mit 6 Jahren eingesetzt werden, da Babys und Kleinkinder sehr empfindlich darauf reagieren, was zu Hautreizungen, Bauchkrämpfen bis hin zu Atemnot führen kann. Das betrifft v.a. auch Öle, die gerne bei Erkältungen verabreicht werden wie z.B. Eukalyptus- oder Pfefferminzöl. Das ätherische Fenchelöl
ist jedoch eines der ganz wenigen ätherischen Öle, das auch für Babys und kleine Kinder geeignet ist, da es besonders sanft ist. Daher kann grundsätzlich auch eine etwas höhere Dosierung verabreicht werden als bei stärkeren ätherischen Ölen. Bei Erkältung und Infekten ist bei Kindern das süße Fenchelöl also das Öl der Wahl! Bitte verwenden Sie aber nur zu 100% naturreines Öl von sehr guter Qualität wie unser ätherisches Fenchelöl.
Anwendungsgebiete
Die Fenchel-Gummibärchen führen bei fast allen Symptomen zu Linderung, bei denen die oberen Atemwege befallen sind, z.B. also bei Erkältungsymptomen, Husten aller Art (Erkältungshusten, Reizhusten, Keuchhusten), Schnupfen, Halsschmerzen, Rachenschmerzen, Bronchitis, Mandelentzündung, asthmatischen Beschwerden ...
Herstellung
Das Problem: Fenchelöl schmeckt vielen Kindern nicht. Gummibärchen hingegen lieben die meisten Kinder. Was liegt näher als
beides zu kombinieren? Man nehme 1 Tropfen Fenchelöl auf 5 gewöhnliche Gummibärchen (z.B. 10 Tropfen auf 50 Gummibärchen) und gibt beides in ein Glas. Nun schüttelt man das Ganze ordentlich durch
und lässt es ziehen. Wer sicher gehen will, schneidet die Gummibärchen etwas auf, so dass das Fenchelöl richtig einziehen kann.
Verabreichung & Dosierung
Die Fenchel-Gummibärchen werden nicht zerkaut, sondern gelutscht und zwar 1 Gummibärchen alle 5 bis 10 Minuten. So können sie, anders als beim schnellen Schlucken, so lange wie nur möglich im Mund wirken, also dort, wo die Entzündung vorhanden ist. Ein weiterer großer Vorteil dieser Methode ist, dass man mit 1 Gummibärchen nur 1/5 Tropfen verabreicht, d.h. 1 Tropfen ergibt sich aus 5 Fenchel-Gummibärchen. So kann es über einen längeren Zeitraum gegeben werden – es ist also sehr effizient. Es gibt zwar eine Mengenbegrenzung, aber die eingenommene Menge reicht für eine effektive Behandlung durchaus aus.
- Kinder bis 6 Jahre: max. 2 Tropfen = 10 Fenchel-Gummibärchen = ca. 1 bis 1.5 Stunden Behandlungsdauer
- Jugendliche bis 16 Jahre: max. 3 Tropfen = 15 Fenchel-Gummibärchen = 1.5 bis 2.5 Stunden Behandlungsdauer
- Erwachsene: max. 5 Tropfen = 25 Fenchel-Gummibärchen = 2 bis 4 Stunden Behandlungsdauer
Alternative
Und was ist mit Kindern, die entweder noch nicht lutschen können und die Gummibärchen gleich zerkauen oder nicht lutschen wollen und sie wieder ausspucken? Denen reibt man 1 Tropfen von dem Fenchelöl sanft auf den Brustraum oder den Rücken ein und fettet mit einem neutralem Öl wie z.B. Mandelöl nach, damit es nicht pur angewendet wird. Falls Rötungen auftreten, bitte auf diese Methode verzichten!
Ätherische Öle für erkältete / grippale Erwachsene
Bitte beachten Sie zunächst, dass ätherische Öle in der Regel nur 2 bis 3x täglich angewendet werden sollten. Alle Informationen über ätherische Öle finden Sie hier.
Die Fenchel-Gummibärchen können auch von Erwachsenen gelutscht werden, sehr viele finden sie sogar richtig lecker (siehe die Mengenbegrenzung unter "Verabreichung & Dosierung"). Wenn dem nicht so ist kann das ätherische Fenchelöl bei Erkältung natürlich auch über die herkömmliche Art und Weise angewandt werden. Auch andere ätherische Öle sind gegen Erkältungs- und Atemwegssymptome wunderbar geeignet. Diese und ihre Wirkung zusammen mit kolloidalem Silber möchten wir hier ausführlich vorstellen. Die hier beschriebenen ätherischen Öle sind weiter unten verlinkt.
-
Ätherisches
Fenchelöl
Bei Erkältung, Infekten, Bronchitis 2 Tropfen Fenchelöl auf die Brust einreiben, gerne zusammen mit Eukalyptusöl oder Pfefferminzöl. Zusätzlich 25 ppm kolloidales Silber anstatt NaCl mit einem Kaltvernebler (!) inhalieren.
Bei Husten, Halsschmerzen, Asthma 4 Tropfen Fenchelöl auf die Brust einreiben, gerne zusammen mit Eukalyptusöl und Pfefferminzöl, auch Rosmarinöl ist geeignet. Zusätzlich 25 ppm kolloidales Silber anstatt NaCl mit einem Kaltvernebler (!) inhalieren. Dies hat eine schleimlösende und entkrampfende Wirkung. -
Ätherisches
Eukalyptusöl
Bei Asthma, Bronchitis, Fieber, Grippe 2-4 Tropfen Eukalytusöl auf der Brust einreiben, was kühlend und schleimlösend wirkt. Auch Muskatellersalbeiöl, Rosmarinöl, Pfefferminzöl und Weihrauchöl sind geeignet. Zusätzlich 25 ppm kolloidales Silber anstatt NaCl mit einem Kaltvernebler (!) inhalieren, es kann hier noch 1 Tropfen Ingweröl hinzugegeben werden.
Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung ist die Inhalation mit 25 ppm kolloidales Silber anstatt NaCl mit einem Kaltvernebler (!) das wichtigste Mittel, ggf. können 2 Tropfen Eukalyptusöl dazu gegeben werden, auch als Nasenspray kann es verwendet werden. Weiterhin kann man 50 bis 100 ppm kolloidales Silber innerlich einnehmen.
Bei Mandel- und Rachenentzündungen kann man 1-2 Tropfen Eukalyptusöl mit Wasser verdünnen und gurgeln, auch Lavandinöl kann helfen. Zusätzlich 25 ppm kolloidales Silber anstatt NaCl mit einem Kaltvernebler (!) inhalieren und 25 bis 50 ppm kolloidales Silber innerlich einnehmen, was die Schmerzen lindert und eine abschwellende Wirkung hat. -
Ätherisches Ingweröl
Bei Bronchitis, Lungenentzündung, Fieber kann man mit 25 ppm kolloidalem Silber anstatt NaCl mit einem Kaltvernebler (!) inhalieren und ggf. 1-2 Tropfen Ingweröl dazugeben. Zusätzlich kann man 2 Tropfen auf der Brust einreiben, auch Fenchelöl, Eukalyptusöl, Muskatellersalbeiöl oder Pfefferminzöl sind hierzu geeignet. Bei chronischer Bronchitis ist auch Myrtenöl ein gutes Mittel. Zudem kann die innerliche Einnahme von 50 ppm kolloidalem Silber innerlich helfen.
Bei Mandelschmerzen 1 Tropfen Ingweröl oder Lavandinöl mit 50 ppm kolloidalem Silber verdünnen, gurgeln und nach einigen Minuten schlucken. Auch 1-2 Tropfen Eukalyptusöl können so helfen. Das hat eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung. -
Ätherisches Pfefferminzöl
Bei Asthma, Bronchitis, Erkältung und grippale Infekten wären 25 bis 50 ppm innerlich einzunehmen und zudem mit 25 ppm kolloidalem Silber anstatt NaCl mit einem Kaltvernebler (!) zu inhalieren. Zudem 1-2 Tropfen Pfefferminzöl auf die Brust einreiben. Auch Eukalyptusöl, Rosmarinöl und Muskatellersalbeiöl sind geeignet.
Verlinkte ätherische Öle:
Eukalyptusöl, Fenchelöl, Ingweröl, Lavandinöl, Muskatellersalbeiöl, Myrtenöl, Pfefferminzöl, Rosmarinöl, Weihrauchöl
P.S. Das verwendete Zubehör sollte nur mit destilliertem Wasser gereinigt werden, nicht mit Leitungswasser, Kochsalzlösung etc.
TIPP: Unser Erkältungsset PLUS für die ganze Familie! Wenn Sie unsicher sind beraten wir Sie wie immer gerne.
Kommentar schreiben